Das Leben im Mittelalter
Auf einem spannenden Rundweg innerhalb und um die mächtigen Mauern Eggenburgs entdeckt man alte Gewölbe, geheimnisvolle Plätze, prachtvolle Häuser und wirft einen Blick in einen der alten Wehrtürme von Eggenburg. Man „erstürmt“ gemeinsam die mächtige Stadtmauer, spaziert neben den Zinnen in zirka fünf Meter Höhe und fühlt sich wie im Mittelalter.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Schüler: € 3,-
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 15 bis 25 Personen
Buchbar: April bis Oktober
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Mittelalterliche Stadtdetektive unterwegs

Die Kinder erfahren mehr über die Zeit des Mittelalters und lernen die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Bei der Zinnenwanderung beim Kanzlerturm fühlt man sich dann besonders ritterlich.
Spannende Stadtführung mit kniffligen Fragen, bei der man geheimnisvolle Angaben mit Sachwissen kombiniert. Für das ausgefüllte Wissensquiz gibt es Urkunden für alle.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Schüler: € 5,- (inkl. Arbeitsblätter, Bleistift, Teilnahmeurkunden)
Gruppengröße: 15 – 25 Personen
Buchbar: April – Oktober
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Durch nächtliche Gassen spazieren
Der Nachtwächter vermittelt Wissenswertes und erzählt interessante Geschicht´ln. In mittelalterlichen Städten wanderte früher der Nachtwächter durch die Gassen und achtete darauf, dass in den Häusern kein Feuer brannte und dass die Haustüren geschlossen waren. Es gibt also vieles zu erfahren.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Schüler: € 3,-
Gruppengröße: 15 – 25 Personen
Buchbar: ganzjährig
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Filzen

Filzen (c) Romana Tüchler
Mit bunter Filzwolle und Seife können Kinder aller Altersklassen beim Filzen von saisonalen Dekorationen und Accessoires ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Dauer: 2,5 Stunden
Preis pro Schüler: € 15,- (inkl. Arbeitsmaterial)
Gruppengröße: 10 – 15 Personen
Buchbar: ganzjährig
Manufactura Eggenburg, Frau Tüchler, Tel. +43 (0) 664 / 1462287, info@waldviertler-ideenwerkstatt.at
Entfalte deine Talente

Kinderzeichnung (c) forum Eggenburg
Gestalten mit diversen Materialien (Papier, Holz, Ton, Farbe, Stoff, Draht), Sammeln von Sinneserfahrungen und Experimentieren allein oder in Kooperation mit anderen. Wir malen, kleben, zeichnen, binden, falten nach Lust und Laune, frei und selbstbestimmt oder nach kleinen Angaben.
Dauer: 2,5 Stunden
Preis pro Schüler: € 10,- (inkl. Arbeitsmaterial)
Gruppengröße: 15 – 22 Personen
Buchbar: Juni und September
forum Eggenburg, Tel. +43 (0) 664 / 5004714, office@forumeggenburg.at
Von der Urzeit bis ins Mittelalter

Geschichte erleben im Krahuletz-Museum
Das Krahuletz-Museum gibt spannende Einblicke in die Erdgeschichte und in „Die Entstehung des Waldviertels“. In der archäologischen Sammlung erfahren die Kinder mehr über „Mensch und Natur von der Steinzeit bis ins Mittelalter“. Durch Mitmach-Stationen und Hands-on-Objekte werden Geologie und Geschichte lebendig und angreifbar.
Dauer: 1 Stunde
Preis pro Schüler: € 5,- (Eintritt und Führung)
Gruppengröße: 16 – 25 Personen
Buchbar: April bis November
Erdgeschichte selbst erleben
….… und das Eggenburger Meer erkunden!
Geländeführung in die Sandgrube Kühnring – unter fachkundiger Anleitung sucht man nach Haifischzähnen und Versteinerungen aus dem „Eggenburger Meer“. Selbst mitzubringen sind: Sandsieb, Schauferl, Sackerl, Hammer und kleiner Meißel.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Preis pro Schüler: € 3,-
Gruppengröße: 16 – 25 Personen
Buchbar: April bis November
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Dörfer ohne Rauchfang - Die Kellergassen
Eine Besonderheit im Weinviertel sind die Kellergassen mit ihren aneinander gereihten Presshäusern. Der Kellergassenführer lädt zu einer Reise in die Kellergasse im Wandel der Zeit. Der Bogen der Erzählungen spannt sich von der Märchen- und Sagenwelt über die Arbeit der Winzer bis zu modernster Kellereitechnik.
Erst lernen, dann spielen
Durch die Kellergasse wandern und danach im und um den Kulturkeller viele Spielmöglichkeiten entdecken. Von der Lese zum selbstgepressten Traubensaft inkl. Traubensaft-Verkostung und Jause – Programm je nach Jahreszeit!
Dauer: 3 Stunden
Preis pro Schüler: € 7,50 (inkl. Jause und 1 Getränk)
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 16 – 25 Personen
Buchbar: Mai bis September
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Zur Fehhaube und den Kogelsteinen

Geführte Wanderung zu imposanten Gesteinsformationen im naturgeschtzten Trockenrasengebiet – ein wertvoller Lebensraum für Tier- und Pflanzenwelt.
Dauer: 2,5 Stunden
Preis pro Schüler: € 6,- (inkl. Jause und 1 Getränk)
Gruppengröße: 16 – 25 Personen
Buchbar: Mai bis September
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Wie Getreide zu Mehl wird und Saaten zu Öl

äÖ-Mühle (c) M. Jarmer
Wie sieht Weizen aus? Was ist der Unterschied zwischen Grieß und Mehl? Macht man aus Sonnenblumenkernen Mehl oder Öl? Was hat eine Schneckenpresse mit Schnecken zu tun? Gibt es weißes Roggenbrot?
Hier in der Gilli Mühle ist die Marke „aÖ Iss Dialekt“ entstanden. Anschaulicher Führungsaufbau, wo es vieles zum Angreifen, zu lernen und zu kosten gibt.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Preis pro Schüler: € 5,-
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 16 – 20 Personen
Buchbar: Juni und September
aÖ Iss Dialekt Gilli Mühle Speiseöl GmbH, Tel. +43 (0) 2984 / 261026 oder +43 (0) 664 / 4554153
Rätselrallye durch die 50er und 60er Jahre
![Nostalgiewelt Saisoneröffnung_(c)M.Himml[1]](http://stadtmauerstaedte.at/wp-content/uploads/2015/04/Nostalgiewelt-Saisoneröffnung_cM.Himml1_.jpg)
Nostalgiewelt Eggenburg (c) M. Himml
Dauer: 1 Stunde
Preis pro Schüler: € 4,50
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 10 – 30 Personen
Buchbar: April bis November
Nostalgiewelt Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3505, info@nostalgiewelt.at
Tourismus-Information
Tel. +43 (0) 2984 / 3400, Fax +43 (0) 2984 / 3400-5
www.eggenburg.at