Angebote für Kinder und Jugendgruppen
NEU - Mittelalterliche Rätseltour für die ganze Familie durch Eggenburg

Kilian der Steinmetzgeselle nimmt Familien mit auf ein spannendes Abenteuer. Eine abenteuerliche Rätseltour für die ganze Familie. Dabei begleiten Familien Kilian den Steinmetzgesellen auf seiner Reise durch und rund um Eggenburg, um ihm bei der Lösung von kniffligen Rätseln und Aufgaben zu unterstützen. Auf der Reise erfahren die Familien allerhand Interessantes zum Leben in Eggenburg im Mittelalter und tauchen ein in die Geschichte der Stadt.
Ergänzt wird die Rätseltour mit kurzen Audiodateien, in denen Kilian zu den Eltern und ihren Kindern spricht und mehr aus seinem Leben und die Hintergründe der Geschichte preisgibt. Diese können nach Eingabe des richtigen Lösungscodes auf der Website von Eggenburg abgerufen und angehört werden.
Mit dem errätselten Lösungswort und dem ausgefüllten Rätselheft können sich die Rätselfreunde ein kleines Geschenk in der Tourismus-Information oder Manufactura Eggenburg abholen.
Preis pro Heft: € 2,50
Erhältlich in der Tourismus-Information oder Manufactura Eggenburg
Kontakt und Info:
Tourismus-Information Eggenburg, Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg
Tel.: +43 (0)2984 3400, tourismusinfo@eggenburg.at, www.eggenburg.at
Mittelalterliche Stadtdetektive unterwegs

© Martin Sommer
Mit Spaß Geschichte lernen!
Die Kinder und Jugendlichen erfahren mehr über die Zeit des Mittelalters und lernen die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Bei der Zinnenwanderung beim Kanzlerturm fühlt man sich dann besonders ritterlich.
Spannende Stadtführung mit kniffligen Fragen, bei der man geheimnisvolle Angaben mit Sachwissen kombiniert. Für das ausgefüllte Wissensquiz gibt es Urkunden für alle.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 6,- (inkl. Arbeitsblätter, Bleistift, Teilnahmeurkunden)
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 15 – 25 Personen
Buchbar: April – Oktober
Infos, Kontakt und Buchung:
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Durch nächtliche Gassen spazieren

© Jarmer Margarete
Der Nachtwächter vermittelt Wissenswertes und erzählt interessante Geschicht´ln. In mittelalterlichen Städten wanderte früher der Nachtwächter durch die Gassen und achtete darauf, dass in den Häusern kein Feuer brannte und dass die Haustüren geschlossen waren. Es gibt also vieles zu erfahren.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 4,-
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 15 – 25 Personen
Buchbar: ganzjährig
Infos, Kontakt und Buchung:
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Handwerk-Workshops in der Manufactura

© Pixabay
In spannenden Workshops wird bereits verlorengeglaubtes Wissen neu vermittelt. Die Kinder und Jugendlichen erfahren dabei selbst mehr über alte Handwerkskunst und können selbstständig so manches Werkstück herstellen. Alle Informationen der aktuell stattfindenden
Workshops finden Sie auf der Webseite der Manufactura
Infos, Kontakt und Buchung:
Manufactura Eggenburg, Hauptplatz 20
Tel. +43 (0) 664 / 469 21 30, office@manufactura-eggenburg.at
www.manufactura-eggenburg.at
Arme Ritter und Nonnenfürze

© Rica-Holer KochKulturMuseum
Kochkurs „Kochen wie im Mittelalter“
Wir kochen am Feuer, nach original mittelalterlichen Rezepten!
Ort: kokumu Testküche, Eggenstraße 13, 3730 Eggenburg
Dauer: ca. 5h – inkl. Essen und Getränken und Abenteuerrundgang durch die Mittelalterstadt
Preis pro Kind/Jugendlichen: € 29,-
Gruppengröße: 6 bis max. 10 Personen
Beginn: 10 Uhr
Ende: ca. 15 Uhr oder nach Vereinbarung
Infos, Kontakt und Buchung:
KochKulturMuseum Georg Geml
Eggenstraße 13, Tel. +43 (0) 664 / 135713
chef@kochkulturmuseum.at, www.kochkulturmuseum.at
Das Leben im Mittelalter

© Jarmer Margarete
Auf einem spannenden Rundweg innerhalb und um die mächtigen Mauern Eggenburgs entdeckt man alte Gewölbe, geheimnisvolle Plätze, prachtvolle Häuser und wirft einen Blick in einen der alten Wehrtürme von Eggenburg. Man „erstürmt“ gemeinsam die mächtige Stadtmauer, spaziert neben den Zinnen in zirka fünf Meter Höhe und fühlt sich wie im Mittelalter.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 4,-
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 15 bis 25 Personen
Buchbar: April bis Oktober
Infos, Kontakt und Buchung:
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Von der Urzeit bis ins Mittelalter

© Jarmer Margarete
Geschichte erleben im Krahuletz-Museum
Das Krahuletz-Museum gibt spannende Einblicke in die Erdgeschichte und in „Die Entstehung des Waldviertels“. In der archäologischen Sammlung erfahren die Kinder mehr über „Mensch und Natur von der Steinzeit bis ins Mittelalter“. Durch Mitmach-Stationen und Hands-on-Objekte werden Geologie und Geschichte lebendig und angreifbar.
Dauer: 1 Stunde
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 5,- (Eintritt und Führung)
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 16 bis 25 Personen
Buchbar: April bis November
Erdgeschichte selbst erleben
….… und das Eggenburger Meer erkunden!
Geländeführung in die Sandgrube Kühnring – unter fachkundiger Anleitung sucht man nach Haifischzähnen und Versteinerungen aus dem „Eggenburger Meer“. Selbst mitzubringen sind: Sandsieb, Schauferl, Sackerl, Hammer und kleiner Meißel.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 3,-
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 16 bis 25 Personen
Buchbar: April bis November
Infos, Kontakt und Buchung:
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Dörfer ohne Rauchfang - Die Kellergassen

© Jarmer Margarete
Eine Besonderheit im Weinviertel sind die Kellergassen mit ihren aneinander gereihten Presshäusern. Der Kellergassenführer lädt zu einer Reise in die Kellergasse im Wandel der Zeit. Der Bogen der Erzählungen spannt sich von der Märchen- und Sagenwelt über die Arbeit der Winzer bis zu modernster Kellereitechnik.
Erst lernen, dann spielen
Durch die Kellergasse wandern und danach im und um den Kulturkeller viele Spielmöglichkeiten entdecken. Von der Lese zum selbstgepressten Traubensaft inkl. Traubensaft-Verkostung und Jause – Programm je nach Jahreszeit!
Dauer: 3 Stunden
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 8,50 (inkl. Jause und 1 Getränk)
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 16 – max. 25 Personen
Buchbar: Mai bis September
Infos, Kontakt und Buchung:
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Zur Fehhaube und den Kogelsteinen

Geführte Wanderung zu imposanten Gesteinsformationen im naturgeschtzten Trockenrasengebiet – ein wertvoller Lebensraum für Tier- und Pflanzenwelt.
Dauer: 2,5 Stunden
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 7,- (inkl. Jause und 1 Getränk)
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 16 – 25 Personen
Buchbar: Mai bis September
Infos, Kontakt und Buchung:
Tourismus-Information Eggenburg, Tel. +43 (0) 2984 / 3400, tourismusinfo@eggenburg.at
Wie Getreide zu Mehl wird und Saaten zu Öl

© Jarmer Margarete
Wie sieht Weizen aus? Was ist der Unterschied zwischen Grieß und Mehl? Macht man aus Sonnenblumenkernen Mehl oder Öl? Was hat eine Schneckenpresse mit Schnecken zu tun? Gibt es weißes Roggenbrot?
Hier in der Gilli Mühle ist die Marke „aÖ Iss Dialekt“ entstanden. Anschaulicher Führungsaufbau, wo es vieles zum Angreifen, zu lernen und zu kosten gibt.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 5,-
Begleitperson und Busfahrer gratis
Gruppengröße: 16 bis 20 Personen
Buchbar: Juni und September
Infos, Kontakt und Buchung:
aÖ Iss Dialekt Gilli Mühle Speiseöl GmbH
Tel. +43 (0) 2984 / 261026 oder +43 (0) 664 / 4554153
info@iss-dialekt.at, www.Iss-Dialekt.at
Teufelsflucht & Wiesenkönigin

© Jarmer Margarete
Uralte und magische Geschichten alltäglicher Wildpflanzen: Was vor der Haustür als „Unkraut“ wächst, hat eine oft jahrtausendalte Geschichte als Heil-, Speise-, Zauber- und Ritualpflanze. Entdecke die Geschichten und Namen und erfahre, wie ganz alltägliche Wildkräuter auch heute noch erstaunliche Wirkungen entfalten können und höre Lieder, in denen es um die Wildpflanzen geht.
Dauer: 1,5 Stunde bis 2 Stunden
Preis pro Kind/Jugendlichem: € 8,-
2 Begleitpersonen gratis
Gruppengröße: 15 bis max. 25 Personen
Treffpunkt: Tourismus-Information Eggenburg, Krahuletzplatz 1
Infos, Kontakt und Buchung:
Tourismus-Information Eggenburg
Tel. +43 (0) 2984 / 34001, tourismusinfo@eggenburg.at
Tourismus-Information
Tel. +43 (0) 2984 / 3400, Fax +43 (0) 2984 / 3400-5
www.eggenburg.at