Individualangebot Eggenburg

Zeit für Eggenburg

Mittelalterliches Ensemble, Zinnen als Corporate Identity, romantische Spaziergänge!

Werfen Sie einen Blick über die mächtige Eggenburger Stadtmauer, entdecken Sie die Millionen Jahre alte Erdgeschichte der Region im Krahuletz-Museum oder erleben Sie Stein gewordene Familiengeschichte in der Gilli-Mühle. Ob uralte Gesteine, glitzernde Mineralien oder Fossilien, ob Geschichten über das Mühlenleben oder bestes Öl – erleben Sie den Zauber der Zeit!

Genießen Sie im Restaurant, Gasthaus oder Café beste Spezialitäten des Wald- und Weinviertels und die köstlichen frischen Weine der Region. In den Schanigärten auf dem historischen Hauptplatz lässt es sich von Frühjahr bis Herbst gemütlich verweilen.

Stadtmauern-Package

©M.Jarmer

©M.Jarmer

1 Nächtigung inkl. Frühstück
1 Eintritt in das Krahuletz-Museum oder Besuch der Gilli-Schaumühle
1 Eggenburg Informationsmappe

Preise:
gültig von 1. April bis 1. November 2022
Premium Motel: p.P./DZ € 73,-; Privatzimmer p.P./DZ ab € 49,-; EZ-Zuschlag auf Anfrage

Tipp – Eine Zusatznacht, weil es noch so viel zu erleben gibt! – Radeln, Wandern, Feste feiern und Ausflüge ins Wald- oder Weinviertel.

Stadtmauern-Tipp: „Im Zauber der Zeit“

Gemeinde Eggenburg

Stadtmauernrundgang
Rundweg entlang der Mauern und Zinnen, Ausgangspunkt Krahuletz-Museum oder Hauptplatz beim Pranger (ca. 1,5 Std.)

Zinnenwanderung beim Kanzlerturm
Vom Glacis aus geht es durch ein Drehkreuz auf die Stadtmauer (April bis Oktober)

Pfarrkirche Eggenburg - Foto M.Himml

Pfarrkirche Eggenburg – Foto M.Himml

Besuch der Stadtpfarrkirche St. Stephan
„Landausgabe“ des Wiener Stephansdomes

Karner_©K.Donner

Karner_©K.Donner

Karner in unmittelbarer Nähe der Kirche

KochKulturMuseum Eggenburg

Eggenburg_Kochen_Wie_Im_Mittelalter01_Rica_Holer_KochKulturMuseum

KochKulturMuseum – Foto von Rita_Holer

Das KochKulturMuseum erforscht die Kulturtechniken des Verarbeitens, Zubereitens, Servierens und Konsumierens von Nahrungsmitteln. Seit Herbst 2020 vermittelt das KochKulturMuseum historische Küche im Rahmen von Events und Workshops.

Die Geschichte des Kochens in all seinen Aspekten steht im Zentrum der Forschungstätigkeit des KochKulturMuseums. Die Ergebnisse werden aber nicht bloß gezeigt, sondern auch verkostet – von Ihnen. Lassen Sie sich in vergangene Zeiten entführen! Wir präsentieren Ihnen spannende historische Hintergründe und amüsante Anekdoten. Die Themen wechseln, neue Angebote kommen laufend dazu.
Erleben Sie stimmungsvolle Stunden mit historischer Kochkultur!

Kurse, Workshops, Info und Anmeldung:
KochKulturMuseum
Georg Geml, Eggenstraße 13, 3730 Eggenburg
Tel:+43 (0) 664 1357 135
www.kochkulturmuseum.at

Einen Besuch wert ...

Gilli Mühle - Foto M.Jarmer_2840x2130px

©M.Jarmer

Gilli Mühle – A oide Mü?
Die Mühle kann das ganze Jahr über besucht werden.
Ob 2 oder 50 Personen einfach kurz melden und es geht schon los!

Erwachsene – € 10,00
Kinder von 6-14 Jahren – € 5,00
Kinder bis 6 Jahre sind frei

Führung inclusive Verkostung!
Dauer 1,5h bis 2h

Anmeldung und Info unter Tel.: +43 (0) 2984 261026
info@iss-dialekt.at; www.iss-dialekt.at

Gemeinde Eggenburg

Krahuletz-Museum
28. März bis 30. November 2022: Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr, Sa., So. und Feiertage 10 – 17 Uhr geöffnet

Eintritt: € 7,-/Erw., Kinder bis 6 J. frei, Ermäßigungen für Jugendliche, Studenten, Familien und Gruppen ab 16 Personen
Führungen für Gruppen bis 15 Personen Pauschale € 50,-, ab 16 Personen € 3,-/Pers. (gegen Voranmeldung), Dauer 1,5 Std.
Führungen in englischer Sprache und museumspädagogische Führungen möglich, auf Wunsch Rätselrallye für Kinder und Schulgruppen, Audioguide
Tel. +43 (0) 2984 / 3400
gesellschaft@krahuletzmuseum.at
www.krahuletzmuseum.at

Zusatz-Tipps

Rad- und Wanderkarten sowie Heurigenkalender in der Tourismus-Information erhältlich!

„Brunnenmarkt“ mit regionalen Produkten: jeden Samstag 8 – 12 Uhr, Hauptplatz

Burganlage Ruine Sachsendorf – wenige Kilometer von Eggenburg entfernt, Besichtigung frei!

Kogelsteine 01_kl

Wanderung „Stein und Wein“: Stimmungsvolle Wanderung zu den Kogelsteinen und zur Feenhaube – ein herrlicher Blick ins weite Land erwartet Sie!

Ausflugstipps: Mittelalterliche Städte der Region wie Retz, Horn und Drosendorf
Retzer Erlebniskeller, Amethystwelt Maissau u.v.m.

3D-Bogenparcours

3D-Bogenparcours Logo

3D-Bogenparcours Logo

Ein Parcours auf 22 Hektar und ca. 6 Kilometer Wege, an denen 45 3D-Tiere in abgesicherten Positionen stehen.

Öffnungszeiten:
• Oktober – Februar: 09:00 bis 16:00 Uhr
• März: 08:00 bis 17:00 Uhr
• April & Mai: 08:00 bis 20:00 Uhr
• Juni – September: 08:00 bis 21:00 Uhr

Kontakt, Infos und Anmeldung:
Peter Aufmesser  (Obmann Verein Primitive Archery)
Telefon: 0664/73847860; Email: primitive.archery@aon.at
Info/Facebook Primitive Archery

tourismusinfo@eggenburg.at

Tourismus-Information

3730 Eggenburg, Krahuletzplatz 1
Tel. +43 (0) 2984 / 3400,  Fax +43 (0) 2984 / 3400-5
www.eggenburg.at
tourismusinfo@eggenburg.at