Gruppenangebot Groß-Enzersdorf

Mauern verbinden

Encinesdorf war bis Ende des 14. Jh. ein palisadenbewehrter Ort. Die 1396 begonnene Stadtmauer ist ein sichtbares Zeichen einer Privilegierung der Herzöge Wilhelm, Leopold und Albrecht IV. an ihren – während der Erbschaftsstreitigkeiten mit großer Diplomatie waltenden – Staatkanzler Bischof Berthold von Wehingen. Mit dem Bau der Stadtmauer samt wasserführendem Graben rückte Groß-Enzersdorf in den Rang einer Stadt auf. Im Inneren der Mauer, ungefähr auf Zinnenhöhe, führte ein hölzerner Wandelgang zu den jeweiligen Vierteltürmen.

Stadtmauern-PACKAGE

Kupferstich

  • Führung durch die Stadtmauerstadt Groß-Enzersdorf
    Die Führung endet im Gemeindekotter mit Foltermuseum
  • Mittagessen im Gasthaus Ludl, Groß-Enzersdorf
    Stadtmauern-Backhenderl (€ 10,-) oder
    traditionelles À la Carte-Menü

PACKAGE-Preis: auf Anfrage, ca. € 20,- (inkl. Backhenderl)

Gültig ab 20 Personen

Dauer: ca. 3 Stunden

Erlebnis-Tipps

Treten Sie durch das „Tor zum weiten Land“ und runden  Sie Ihren Ausflug mit einem Besuch der Marchfeldschlösser ab!

Schloss Orth an der Donau
www.orth.at/seiten/040_schloss/041_schloss/041_schloss.html

Schloss Eckartsau
www.schlosseckartsau.at

Schloss Hof
www.schlosshof.at

Schloss Niederweiden
www.schlosshof.at/cms_neu/index.php?page=schloss-niederweiden

Schloss Marchegg
www.schloss.marchegg.at

buergerservice@gross-enzersdorf.gv.at

Tourismus-Information

Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
2301 Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 5
Tel. +43 (0) 2249 / 2314-28, Fax  +43 (0) 2249 / 424033
www.gross-enzersdorf.gv.at
buergerservice@gross-enzersdorf.gv.at