Individualangebot Groß-Enzersdorf

Das Stadtl vor den Toren Wiens

Die kleine Marchfeldstadt Groß-Enzersdorf – im Volksmund „Stadtl“ genannt – kann auf eine überraschend vielfältige Entwicklung zurückblicken. Folgen Sie den Spuren der Geschichte ausgehend vom Bau der Stadtmauer im Jahr 1396 über die Türkenbelagerung und die Truppen Napoleons bis zu den Auswirkungen des 2. Weltkrieges.

Stadtmauern-Tipp

Stadtrundgang am beschilderten Rundweg entlang der Stadtmauer und zu den bedeutsamen historischen Gebäuden mit dem begleitenden Folder (erhältlich im Rathaus, Rathausstraße 5)

Heimatmuseum Groß-Enzersdorf mit Objekten aus der Geschichte und Kultur der Stadtgemeinde und dem Stadtmodell des historischen „Encinesdorf“
Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 5
Geöffnet jeden Samstag 9 – 12 Uhr

Besichtigung des Kotters (ehemaliges Stadtgefängnis) mit erhalten gebliebenen Folderwerkzeugen
Anmeldung: Tel. +43 (0) 2249-2314-28

Erlebnis-Tipps

Donauauen_kl

Für Sportliche: Groß-Enzersdorf eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für eine Radtour durch den Nationalpark Donauauen. Karten erhalten Sie beim Bürgerservice, Radhausstraße 5.

Frischemarkt: jeden Samstag Vormittag am Hauptplatz – mit einer großen Auswahl regionaler Produkte. Die Markttage in Groß-Enzersdorf fußen auf altem Recht.

buergerservice@gross-enzersdorf.gv.at

Tourismus-Information

Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
2301 Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 5
Tel. +43 (0) 2249 / 2314-28,  Fax +43 (0) 2249 / 424033
www.gr0ss-enzersdorf.gv.at
buergerservice@gross-enzersdorf.gv.at