Museen & Sammlungen
Das Stadtmuseum im Wienertor
Das mächtige Wienertor ist das markanteste Bauwerk der Hainburger Stadtbefestigung und gilt als das größte mittelalterliche Stadttor Europas. Das Wahrzeichen Hainburgs aus der Regierungszeit der Babenberger und des Königs Ottokar von Böhmen beherbergt auf 3 Geschossen das Stadtmuseum von Hainburg. Die wechselvolle Geschichte der Stadt können Sie z. B. anhand von reichen Grabbeigaben aus der Jungsteinzeit, mittelalterlichen Waffen und zahlreichen Ausstellungsstücken aus der für Hainburg so wichtigen Tabakfabrik erkunden.
Die Sonderausstellung 2022: „Karl Waleks Alltagsgeschichte: Hainburger Feste und Veranstaltungen von 1987 – 1989“ – führt in eine noch nicht so lange vergangene Zeit.
Öffnungszeiten: Mai – Oktober, Sonn- und Feiertag von 12.30 – 17.30 Uhr
Eintritt: € 4,- pro Person, Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren Freitag
Tel. +43 (0) 664 2261630
museum@wienertor.at; www.wienertor.at
Der Wasserturm
Der achteckige Wasserturm aus dem 13. Jahrhundert war Teil des Götzenhofes, eines mittelalterlichen Stadthofes, der von hochrangigen Ministerialen der Babenberger, den Sonnbergern errichtet wurde. Er bildet die Nordostecke der Stadtbefestigung und ist in seiner achteckigen Form einzigartig in Österreich.
Öffnungszeit: Mai – Oktober, Sonn- und Feiertag 14.00 – 18.00 Uhr
Eine Besichtigung des Wasserturmes ist nach telefonischer Vereinbarung auch zu einem anderen Zeitpunkt möglich.
Kulturerbe-Gesellschaft „Mittelalterstadt Hainburg“, Tel. +43 (0)2165 65831
Aktuelle Ausstellung der Fotogruppe Naturfreunde im Wasserturm
UNSICHTBARES UNERKANNTES HAINBURG
Mai-Oktober, Sonn- und Feiertag, 14.00 – 18.00 Uhr
Information: Tel. +43 (0) 2165 / 63768 oder 65831 oder 63595
Infos, Kontakt und Buchung
2410 Hainburg, Ungarstraße 3
Tel. +43 (0) 2165 / 62111-400
info.hainburg-donau.gv.at
