Wandern rund um Hainburg an der Donau

Facettenreicher Braunsberg – geführte Wanderung

Braunsweg_© Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau

Braunsweg_© Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau

Begleiten Sie uns bei dieser Wanderung auf den Braunsberg. Vom südlichen Trockenrasen bis zum nordseitigen „System Wasserwald“ bieten sich interessante Einblicke in die botanischen Kostbarkeiten des Berges. Angelangt am Gipfel eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die Stadt Hainburg, die Donau und den Nationalpark Donau-Auen bis Bratislava. Freude an Bewegung, Spaß am Erforschen und ein paar nette „G’schichteln“ machen diese Rundwanderung zu einem Erlebnis.

Termine 2022:
Sonntag, 15. Mai; Samstag, 28. Mai; Montag, 6. Juni; Samstag, 25. Juni; Sonntag, 11. September;
Samstag, 24. September; Sonntag, 9. Oktober; Samstag, 22. Oktober
Dauer: ca. 3. Stunden
Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Donaucafé, Donaulände 2a, Hainburg a.d. Donau
Preis: € 10,- pro Person
Ausrüstung: feste, geschlossene Schuhe, Regenschutz, Getränke evt. Jause
Gruppengröße: max. 15 Personen – bitte um Anmeldung

Schlossberg

Schlossberg© Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau

Schlossberg© Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau

3 Fußwege führen auf den, mitten in der Stadt gelegenen Schlossberg. Die immer noch imposanten Reste der alten Heimenburg, bequeme Spazierwege und der herrliche Rundblick über Hainburg und seine Umgebung machen den Schlossberg zu einem beliebten Wanderziel. Vom Parkplatz beim Sportplatz Hummelstraße führen der steile Karrenweg aber auch der bequeme Wanderweg hinauf und auch vom Exerzierplatz gelangt man über einen Serpentinenweg zur Burg.

Ruine Röthelstein und Braunsberg

Röthelstein© Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau

Röthelstein© Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau

Starten Sie diese Wanderung beim Parkplatz Donaucafé. Entlang der Donau geht es durch den Hainburger Teil des Nationalpark Donau-Auen, vorbei an alten Baumriesen bis zur Ruine Röthelstein, eine mittelalterliche Raubritterburg.
Zurück geht es entweder am selben Weg oder über den etwas höher gelegenen Oberen Donaurundweg.

Von der Ruine Röthelstein führt ein beschilderter Weg auf den Braunsberg. Vom Plateau aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf Hainburg, das Marchfeld und bis Bratislava.

Ein weiterer Weg führt von der Ruine entlang der Donau durch den Auwald bis zur „Thebner Überfuhr“. Von dort geht es über die Jägerhaussiedlung, den Golfplatz, Thebener Straße und Kriemhildengasse wieder zurück nach Hainburg.

Leichte, ganzjährige Wanderungen. Infos auch unter www.via-carnuntum.at.

info@hainburg-donau.gv.at

Infos, Kontakt und Buchung

Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau
2410 HainburgUngarstraße 3
Tel. +43 (0) 2165 / 62111-400
info.hainburg-donau.gv.at
facebook_kisspng-social-media-facebook-like-button-computer-icons-f-social-5abbc0d6b59f11.2904753615222540387439_ 
info@hainburg-donau.gv.at