Museen & Sammlungen

Museum Horn

Museum Horn_Foto Museum Horn

Museum Horn_Foto Museum Horn

Archäologie mit der Sammlung Höbarth:
Von der Altsteinzeit zur Frühgeschichte. Eine Reise durch eine der größten Urgeschichts-Sammlungen Österreichs.
—–

mensch.boden.technik – 7500 Jahre Landwitschaft

NÖ-Kompetenzzentrum. Entdecken Sie die Entwicklung der Landwirtschaft mit Geräten, Maschinen und Arbeitstechniken auf 1500 m². Mit großem Freigelände und Obstgarten.
—–
Stadtgeschichte:
Stadtmodell von Horn zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges – Tuchmachersiedlung – Flugmodell der Etrich Taube.
 —–
Weitere Dauerausstellungen:
  • Räuberhauptmann Grasel – Dokumentation
  • Reformation
  • Kristalle des Waldviertels
  • Antikenkabinett

Öffnungszeiten 1. April – 15. November,
Dienstag-Sonntag 10-16 Uhr

Kontakt und Information:
Museum Horn, Wienerstraße 4, 3580 Horn
Tel: +43 (0) 02982 2372 oder +43 (0) 2982 2372-600+43 (0) 2982 2372-610
museum@horn.gv.at;www.facebook.com/museum.horn

Buchstadt Horn - Druckereimuseum Werk I

Druckerplatte_Foto Pixabay

Druckerplatte_Foto Pixabay

Vom klassischen Buchdruck zum industriellen Druck – Lettern, Satzkästen, Satzmaschinen, Druckereimaschinen, Buchbinderei

Privatsammlung, Besuch nur gegen Voranmeldung in Gruppen unter Tel. +43 (0) 2982 / 2372-1

Grasel-Dokumentation

Horn_Museum_Hof_Foto Museum Horn

Horn_Museum_Hof_Foto Museum Horn

„Das Leben und Treiben des Räuberhauptmannes Johann Georg Grasel“
Alter Stadtturm
April – 15. November,
Di. – So. jeweils 10 – 16 Uhr
Eintritt frei!

Kontakt und Information:
Museum Horn, Wienerstraße 4, 3580 Horn
Tel: +43 (0) 02982 2372 oder +43 (0) 2982 2372-600+43 (0) 2982 2372-610
museum@horn.gv.at;www.facebook.com/museum.horn

post@horn.gv.at

Tourismus-Information

3580 Horn, Wiener Straße 4
Tel. +43 (0) 2982 / 2372
www.horn.gv.at
post@horn.gv.at