Wandern rund um Horn

Genießen Sie die reizvolle Umgebung der Stadt Horn auf den markierten Rundwanderwegen, konzipiert vom Alpenverein Horn – zum Beispiel durch das Tal der Taffa nach Rosenburg oder in den nahen Wallfahrtsort Maria Dreieichen.

Die genauen Wegbeschreibungen finden Sie auf www.alpenverein.com/horn

Steindlbergweg

wandern_pixabay

wandern_pixabay

Horn – Himmelreich – Mödring – Horn

  • Ehemaliger Rundweg Nr. 2
  • Ausgangspunkt: Horn, SV Horn-Platz (Illner Denkmal)
  • Weglänge: 9 km
  • Gehzeit: 2 1/4 Stunden
  • Markierung: gelbe Tafeln mit der Nummer 41 oder
    rot-weiß markiert mit Wegtafeln Nr. 1
  • Streckencharakteristik: 34% Asphalt, 33% Waldwege, 33% Feldwege

Rosenburg Rundweg

wandern3_pixabay

Horn – Taffatal – Rosenburg – Schloss Rosenburg – E-Werk – Horn

  • Ehemaliger Rundweg Nr. 3
  • Ausgangspunkt: Gasthaus Arian (ehem. Brauhaus)
  • Weglänge: 15 km
  • Gehzeit: 3 ¾ Stunden
  • Markierung: gelbe Tafeln mit der Nr. 43, bis Rosenburg ident mit Weg 631 (rot-weiß und rot-weiß-rot)
  • Streckencharakteristik: 20% Asphalt, 40% Waldwege, 40% Feldwege

Messerner Rundweg

wandern5_pixabay

wandern5_pixabay

Horn – Mödring – Eibenbach – Staningersdorf – Schloss Wildberg – Kaidling – Mödring – Horn

  • Ehemaliger Rundweg Nr. 5
  • Ausgangspunkt: SV Horn-Platz (Illner Denkmal)
  • Weglänge: 29 km
  • Gehzeit: 8 Stunden
  • Markierung: gelbe Tafeln mit Nummer 45, ab Horn bis Ortsende Mödring gleichlaufend mit Weitwanderweg 631, rot-weiß-rot markiert, Mödring bis Messern/Wildberg rot- weiß, ab dort gleichlaufend mit Weg 631 bis Mödring, ab dort gleichlaufend mit Rundweg Nr. 41,
  • Streckencharakteristik: 50% Waldwege, 30% Feldwege, 20% Asphalt

Trampelbachweg

wandern_rucksack_pixabay

wandern_rucksack_pixabay

Horn – Doberndorf – Trampelbach – Buchgraben – Horn

  • Ehemaliger Rundweg Nr. 2
  • Ausgangspunkt: SV Horn-Platz (Illner Denkmal)
  • Weglänge: 12 km,
  • Gehzeit: 3 Stunden
  • Markierung: gelbe Tafeln mit der Nummer 42 oder rot-weiß markiert mit Wegtafeln Nr. 2
  • Streckencharakteristik: 34% Asphalt, 33% Waldwege, 33% Feldwege

Maria-Dreieichen-Rundweg

wandern4_pixabay

wandern4_pixabay

Horn – Taffatal – Mold – Ma. Dreieichen – Jägerkreuz – Breiteneich – Horn

  • Ehemaliger Rundweg Nr. 4
  • Ausgangspunkt: Gasthaus Arian (ehem. Brauhaus Horn)
  • Weglänge: 20 km
  • Gehzeit: 5 Stunden
  • Wegtafeln: gelbe Tafeln mit der Nr. 44
  • Markierung: rot-weiß und rot-weiß-rot
  • Streckencharakteristik: 35% Waldwege, 55% Feldwege (teilweise asphaltiert)

Tut Gut - Wanderwege

Tutgut_Logo_2021

Tutgut_Logo_2021

Route 1
Weg Nr. 45 und 631. Theislallee rechts abbiegen in Richtung alte Molkerei – nach 200 m links auf Feldweg – nach 1500 m wieder links auf Güterweg von Breiteneich kommend – Preußenfriedhof – Judendenkmal – links halten und zurück Richtung Theislallee;
Strecke: 3,6 km, rd.5.200 Schritte, 33 Hm, Gehzeit: 1 Stunde.

Route 2
Weg Nr. 5, 45 und 41. Richtung Mödringbach stadtauswärts – Mödring – Dorfgemeinschaftshaus – Barbaraweg – Marterl – Schotterweg – retour nach Horn – Doberndorferstraße nach links – Theislallee;
Strecke: ca. 7 km, rd. 10.000 Schritte

Route 3
Richtung Stadt Mödringbach entlang – SV Arena – Überquerung Hamerlingstraße – links zum Restaurant Arian (ehem. Brauhaus) – Überquerung von 2 Brücken – bei der 2. links halten (Markierung 43 u. 44) – Felskletterwand – unter Horner Umfahrung durch – durch den Einsatzgraben – Überquerung Riedenburgstraße – durch Naturpark über Taffabrücke – Hauptplatz Horn – Pfarrgasse – Richtung SV-Arena – zurück zum Ausgangspunkt.
Strecke: 6,8 km, rd. 9.700 Schritte, 75 Hm, Gehzeit: ca. 2 Stunden.

post@horn.gv.at

Tourismus-Information

3580 Horn, Wiener Straße 4
Tel. +43 (0) 2982 / 2372
www.horn.gv.at
post@horn.gv.at