Individualangebot Marchegg

Marchegg – die Storchenstadt

Das Storchenhaus Marchegg ist das Informationszentrum für Naturtourismus in den March-Auen. Hier bekommen Sie einen genauen Einblick in das Leben der Störche und das Leben in der Au. Es werden geführte Touren mit geschulten Ökopädagoginnen  sowie regionale Produkte von Partnerbetrieben angeboten.

Stadtmauern-Tipp

Storchenranger-Tour für Kinder

Hole dir einen Rangerpass im Storchenhaus und versuche, die gestellten Aufgaben selbständig zu lösen! Nach erfolgreicher Absolvierung der ersten beiden Camps im Schloss und im Park begib dich auf Erkundungstour zur Storchenkolonie und in den Auwald.
Camp A: Bewegungstraining auf dem Spielplatz beim Storchenhaus
Camp B: Ausstellung „Erlebnis Auwald“ im Schloss mit 5 spannenden Stationen
Camp C: Erkundungstour zur Storchenkolonie

Preis pro Kind: € 5,- (inkl. Schloss-Eintritt)

Geeignet für Kinder von 7 bis 12 Jahre.

Zusatz-Tipp 1

Schloss Marchegg – „Es ist ein gutes Land …“

Die Ausstellung im Schloss ist von 19. März bis 26. Oktober 2016 geöffnet.
Führungen finden jeden Samstag, Sonntag und Feiertag um 10.30 Uhr und 14 Uhr statt (ab 4 Personen).

Eintritt: € 6,-/Pers. (erm. € 5,-), Kinder € 3,-

Führung: € 3,50/Pers.

Zusatz-Tipp 2

Die Stadtmauer von Marchegg

Vom Böhmenkönig Premysl Ottokar II. um 1268 erbaut, gilt Marchegg als größte befestigte Neugründung Mitteleuropas im 13. Jahrhundert. Erkunden Sie auf eigene Faust entlang des Stadtmauern-Rundweges die an drei Seiten der Stadt teilweise erhalten gebliebene Stadtbefestigung. Sehenswert sind vor allem der Wienertorturm und die Reste des Ungartores.
Einen begleitenden Folder erhalten sie im Storchenhaus!

museum.marchegg@aon.at

Tourismus-Information

Stadtgemeinde Marchegg
Sitz im Storchenhaus im Schlosspark
Tel. +43 (0) 2285 / 7100-71 und +43 (0) 699 / 17100085
www.schloss.marchegg.at
museum.marchegg@aon.at