Individualangebot Retz
Die Schätze der Reben
Wein und Weinhandel machten Retz einst zu einer reichen Stadt.
Stadtmauern-Tipp 1
„Retzer Weinkultur am Berg erleben, erspüren und genießen“
Spaziergang entlang der Stadtmauer mit dem begleitenden Stadtmauern-Folder (erhältlich im Tourismusinformationsbüro) zum Weinwanderweg durch die Riede Altenberg. Einführung in die Geschichte des Weinbaues, den Wandel der Kulturen und Arbeitsweisen anhand von Schautafeln (1,5 Std.)
Altstadtwanderung durch die engen Gässchen und über den imposanten Hauptplatz zum „Weinquartier“ mit Spitzenweinen von 50 Weinviertler Topwinzern auf über 600 qm oder Einkehr in einer Buschenschank (1 Std.)
Radfahren im Retzer Land – Radverleih beim Tourismusbüro
Zusatz-Tipps
Retzer Erlebniskeller
Besuch des größten historischen Weinkellers Österreichs mit einem abschließenden Glas Wein in der Gebietsvinothek (1,5 Std.)
Führungen:
Mai – Oktober tägl. 10.30, 14 und 16 Uhr, an Samstagen auch um 12 Uhr
Nov., Dez., März, April tägl. 14 Uhr
Jän., Feb. Sa., So., Feiertage tägl. 14 Uhr
Sonderführungen für Gruppen ab 15 Personen gegen Voranmeldung jederzeit!
Info, Kartenverkauf und Treffpunkt: Gästeinfo Retzer Land, Hauptplatz 30, Tel.: +43 (0) 2942 / 2700
Reblaus Express
Fahrt durch die zauberhafte Landschaft vom Wein- ins Waldviertel in die romantische Stadtmauerstadt Drosendorf mit der Erlebnisbahn „Reblaus-Express“
30. April – 1. November Sa., So. und Feiertage jeweils 9.17, 13.17 und 16.07 Uhr ab Bahnhof Retz
Frühlings- und Herbstfahrten mit dem „Goldenen Schienenbus“ 20. März – 25. April und 6. – 28. November 2021: Sa., So. und Feiertage jeweils 10.17 und 14.17 Uhr ab Bahnhof Retz
Kosten einfache Fahrt: € 15,-/Erw., € 7,50/Kind (ab 6 J. – darunter frei)
Information: Tel. +43 (0) 2742 / 360990-1000
www.reblausexpress.at
Stadtmauern-Tipp 2
„Prost Mahlzeit! Retz von oben bei Brot und Wein“
Aufstieg auf den Retzer Rathausturm – Ausblick von der Türmerstube auf die Stadt und ihre mittelalterlichen Befestigungsanlagen
Mai – Oktober tägl. 9 – 18 Uhr (Sonntag bis 16 Uhr)
Eintritt 2,- €/P. (Drehkreuz)
Besuch des Bauernladens Retzer Land, Kremserstraße 2, wo gern ein Picknickkorb (Leihgebühr) mit Brot, Wein und anderen regionalen Produkten Ihrer Wahl für Sie zusammengestellt wird (Kosten individuell).
Wanderung entlang des ehemaligen Stadtgrabens zur Retzer Windmühle und zum Kalvarienberg (3/4 Std.).
Innenbesichtigung der Windmühle: April u. Oktober Mo. – Fr. 11 Uhr und 15 Uhr, Sa., So. Feiertage 11 – 17 Uhr durchgehend, Juli u. August täglich 11 – 17 Uhr durchgehend, Führungsbeginn zu jeder vollen Stunde (letzte Führung 17 Uhr), Mai, Juni, September Mo. – Fr. 11 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr, Sa., So. und Feiertage 11 – 17 Uhr durchgehend, Führungsbeginn zu jeder vollen Stunde (letzte Führung 17 Uhr)
Besichtigung für Gruppen jederzeit möglich – Anmeldung: Gästeinfo Retzer Land, Tel. +43 (0) 2942 / 2700
Eintritt € 6,-/Erw., € 3,-/Kind (6 – 14 J.), Gruppen ab 10 P. € 5,50/P.
www.windmuehle.at
Picknick zwischen den Weingärten oder in der naturbelassenen Heidelandschaft rund um die Retzer Windmühle
Wanderung über den Rosstalenweg zurück in die Stadt (1 Std.)
Bei Rückgabe des Picknickkorbes Abschluss mit einem Bauern-Schnapserl oder Trauben-Stifterl im Bauernladen.
Tourismus-Information
Retzer Land – Thayatal Regionalvermarktung
2070 Retz, Hauptplatz 30
Tel. +43 (0) 2942 / 2700, Fax +43 (0) 2942 / 2700-27
www.retzer-land.at