Wandern rund um Retz
Wanderwege im Retzer Land
Der Übergang vom Wald- ins Weinviertel ist mit sanften Weinhügeln, lichten Wäldern und zahlreichen Kulturdenkmälern wie geschaffen fürs Wandern. Von gemütlichen Spaziergängen um die Stadt Retz über Erkundungsmärsche durch die gesamte Region bis zu anspruchsvollen überregionalen Wanderstrecken ist alles vertreten. Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung unterwegs oder zum gemütlichen Abschluss gibt es viele!
Informationen und Angebot: www.retzer-land.at
Einige Beispiele finden Sie im Folgenden.
Rosstalenweg

Zur Retzer Windmühle und weiter
Ausgehend vom Hauptplatz führt die Wanderstrecke durch die Hotelanlage Althof zum Klosterbrücklweg und die Stadtmauer entlang zur Windmühlgasse. Von deren Ende führt ein Fußweg zur Retzer Windmühle und zum Kalvarienberg. Vorbei am Soldatenfriedhof geht es bergauf durch einen Föhrenmischwald zum „Parapliueberg“ und von dort die Flur „Rosstalen“ entlang zum Fladnitzerweg. Nach dem Wald bei den „Sieben Bründln“ biegt man nach links Richtung „Bischofsmütze“ ein, und am Schwedenkreuz vorbei gelangt man wieder in die Windmühlgasse. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es hier in „Donn’s Keller“.
Länge: ca. 5,5 km
Informationen zur Retzer Windmühle: www.windmuehle.at
Mittelbergweg

Foto: www.marterl.at, Kultur.Region.NÖ GmbH
Wanderrunde durch die Weinberge
Vom Hauptplatz geht es durch die Vinzenzigasse, vorbei an der Dominikanerkirche, zum Klosterbrücklweg, der die Stadtmauer entlangführt. Hier erhält man einen guten Eindruck von der mittelalterlichen Stadt Retz. Durch die Weingärten gelangt man zur „Kümmerlkapelle“ und weiter nach Westen zum Mittelberg. Über reizvolle Plätzchen zwischen den Weingärten geht es wieder zurück in die Stadt, wo sich eine Einkehr beim Vinariumheurigen im Hotel Althof oder im Stadtheurigen Brandstetter in der Vinzenzigasse empfiehlt.
Länge: ca. 6 km
Details und weitere Tourenvorschläge: www.retzer-land.at
Retzer Weinwanderweg
Ein beschilderter Themenweg führt vom Stadtzentrum zur Retzer „Altstadt“ (die ursprüngliche Siedlung) und durch die Weingärten der Riede „Altenberg“. Ansprechend gestaltete Schilder informieren über die Geschichte des Weinbaues im Retzer Land und den Wandel der Kulturen und Arbeitsweisen. Vom Winzerhaus am Altenberg hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Retz!
Entlang des Setzberges gelangt man wieder in die Stadt zurück, wo der Altstadtheurige (Fam. Lehner) in der Langen Zeile zur Einkehr einlädt.
Länge: 6 km
Tourismus-Information
Retzer Land – Thayatal Regionalvermarktung
2070 Retz, Hauptplatz 30
Tel. +43 (0) 2942 / 2700, Fax +43 (0) 2942 / 2700-27
www.retzer-land.at