
© Hainburg a.d. Donau
Die östlichste Stadt Österreichs, reich an Geschichte und Kultur
Hainburg a.d. Donau
Die östlichste Stadt Österreichs liegt zwischen der Donau, dem Braunsberg und den Hundsheimer Bergen. Zwischen zwei europäischen Hauptstädten – Wien und Bratislava gelegen – ist Hainburg uralter Siedlungsraum. Daran erinnern die Rekonstruktion eines keltischen Wachturms auf dem Braunsberg und die Reste der alten Heimenburg auf dem Schlossberg.
Stadtmauer erkunden
Besuchen Sie die historische Stadtbefestigung mit den 3 mächtigen Stadttoren und der Stadtmauer aus dem Mittelalter. Der Nationalpark Donauauen, Braunsberg und Schlossberg laden zum Wandern ein. Radfahrer können am Donauradweg oder auf vielen Radrundwegen die Umgebung von Hainburg erkunden. Geschichte und Natur - diese Kombination macht Hainburg a.d. Donau zu einem erlebenswerten Reiseziel.
Aktivitäten in Hainburg a.d. Donau
Neben den historischen Stadtmauern gibt es in Hainburg noch viele weitere Gründe, einen Besuch zu unternehmen. Die Stadt ist reich an Kultur und Geschichte und bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
© Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau
Ruine Röthelstein und Braunsberg
Starten Sie diese Wanderung beim Parkplatz Donaucafé. Entlang der Donau geht es durch den Hainburger Teil des Nationalpark Donau-Auen, vorbei an alten Baumriesen bis zur Ruine Röthelstein, eine mittelalterliche Raubritterburg. Zurück geht es entweder am selben Weg oder über den etwas höher gelegenen Oberen Donaurundweg.
Von der Ruine Röthelstein führt ein beschilderter Weg auf den Braunsberg. Vom Plateau aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf Hainburg, das Marchfeld und bis Bratislava.
Ein weiterer Weg führt von der Ruine entlang der Donau durch den Auwald bis zur „Thebner Überfuhr“. Von dort geht es über die Jägerhaussiedlung, den Golfplatz, Thebener Straße und Kriemhildengasse wieder zurück nach Hainburg.
Leichte, ganzjährige Wanderungen.
Für Familien und Kinder – Mit Kater Gino auf Spurensuche
Für kleine Entdecker wird es am 5. Juli , 2. August und 6. September noch einmal richtig spannend: Der schlaue Kater Gino lädt neugierige Kinder zu einem Abenteuer voller Rätsel, versteckter Geheimnisse und und einer Mutprobe ein. Wer traut sich?
Samstag, 5. Juli 2025 um 14 Uhr
Samstag, 2. August 2025 um 14 Uhr
Samstag, 6. September 2025 um 14 Uhr
€ 8,- pro Person, Kinder unter 6 Jahren kostenlos.
Mit der NÖ-Card kostenlos.
Treffpunkt: Gästeinformationsbüro, Ungarstraße 3, 2410 Hainburg a. d. Donau
(C) Gästeinfo Hainburg a.d. Donau
Hainburger Donaurundfahrt – Römer-Burgen-Flussgeschichten
Neues Sommer-Erlebnis im Juli 2025 auf der Donau – perfekt für heiße Tage.
Erleben Sie jeden Sonntag im Juli eine besondere Donaurundfahrt mit Kapitän Haider! An Bord seines Schiffes geht es entspannt die Donau entlang – mit faszinierenden Geschichten über den Fluss und erfrischenden Drinks. Eine perfekte Auszeit für alle, die Natur, Kultur und Genuss verbinden möchten.
Termine: 6., 13., 20. und 27. Juli 2025 – jeweils 14.30
Treffpunkt: Anlegestation beim Wasserturm, Donaulände 5, 2410 Hainburg a. d. Donau
Kosten: € 28,- f. Erwachsene, € 22,- f. Kinder 7-14 J., Kinder bis 6 J gratis
© Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau
Schlossberg
3 Fußwege führen auf den, mitten in der Stadt gelegenen Schlossberg. Die immer noch imposanten Reste der alten Heimenburg, bequeme Spazierwege und der herrliche Rundblick über Hainburg und seine Umgebung machen den Schlossberg zu einem beliebten Wanderziel. Vom Parkplatz beim Sportplatz Hummelstraße führen der steile Karrenweg aber auch der bequeme Wanderweg hinauf und auch vom Exerzierplatz gelangt man über einen Serpentinenweg zur Burg.
Das Museum im Wienertor
Hätten Sie es gewusst? In Hainburg a. d. Donau steht eine der interessantesten und ältesten Torburgen Europas. Das mittelalterliche Wienertor, das mächtige Wahrzeichen der Stadt Hainburg a. d. Donau aus dem 13. Jahrhundert, können Sie jeden Sonn- und Feiertag von 12.30 – 17.30 Uhr besichtigen.
Im Museum im Wienertor führt die historische Reise von reichen Grabbeigaben aus der Jungsteinzeit über mittelalterliche Artefakte bis zu Ausstellungstücken aus der ehemaligen Hainburger Tabakfabrik.
Eintritt: € 5,- pro Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Ganz Hainburg – ein Kraftplatz
Spaziergang zur eigenen Kraft. In der Natur zur Ruhe kommen und die eigene Kraft erkennen.
Sonntag, 6. Juli – Treffpunkt Brunnenstraße beim Spielplatz, Hainburg a.d. Donau
Sonntag, 3. August – Treffpunkt Hummelstraße bei der ehemaligen Kaserne, Hainburg a.d. Donau
€ 10,- pro Person