© Hainburg a.d. Donau

Die östlichste Stadt Österreichs, reich an Geschichte und Kultur

Hainburg a.d. Donau

Die östlichste Stadt Österreichs liegt zwischen der Donau, dem Braunsberg und den Hundsheimer Bergen. Zwischen zwei europäischen Hauptstädten – Wien und Bratislava gelegen – ist Hainburg uralter Siedlungsraum. Daran erinnern die Rekonstruktion eines keltischen Wachturms auf dem Braunsberg und die Reste der alten Heimenburg auf dem Schlossberg.

Aus der Blütezeit Hainburgs im 13. Jahrhundert unter den Babenbergern und dem Böhmenkönig Ottokar stammt eine der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas. Die 2,5 km lange Stadtmauer und insgesamt 15 Türme sind rund um Stadt erhalten. Dazu noch 3 beeindruckende Stadttore – das mächtige Wienertor, das östliche Ungartor und das kleinere, malerische Fischertor gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Hainburg.

Aber auch aus späteren Epochen bis hin zur modernen Gegenwart bieten sich für unsere Besucher sehenswerte Bauwerke und Denkmäler. Und vom Braunsberg und Schlossberg präsentieren sich nach einer jeweils kurzen Wanderung herrliche Ausblicke auf die Stadt, die Donau und den Nationalpark Donau-Auen, ins Marchfeld und bis Bratislava.

Stadtmauer erkunden

Besuchen Sie die historische Stadtbefestigung mit den 3 mächtigen Stadttoren und der Stadtmauer aus dem Mittelalter. Der Nationalpark Donauauen,  Braunsberg und Schlossberg laden zum Wandern ein. Radfahrer können am Donauradweg oder auf vielen Radrundwegen die Umgebung von Hainburg erkunden. Geschichte und Natur - diese Kombination macht Hainburg a.d. Donau zu einem erlebenswerten Reiseziel. 

Veranstaltungen in Hainburg a.d. Donau

Aktivitäten in Hainburg a.d. Donau

Neben den historischen Stadtmauern gibt es in Hainburg noch viele weitere Gründe, einen Besuch zu unternehmen. Die Stadt ist reich an Kultur und Geschichte und bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.

  • Wolltest Du schon immer wissen, was Kinder im Mittelalter so erlebt haben? Der schlaue KATER GINO und seine Begleiterin, eine edle Dame aus dem Mittelalter, weihen Dich in spannende Geheimnisse aus den längst vergangenen Tagen ein. Am Ende kannst Du eine abenteuerliche Mutprobe bestehen. Für Kinder ab 6 Jahren.

    Mit Kater Gino kannst Du an folgenden Tagen die Mittelalterstadt erkunden:

    Samstag, 3. Mai 2025 um 14 Uhr

    Samstag, 7. Juni 2025 um 14 Uhr 

    Samstag, 5. Juli 2025 um 14 Uhr 

    Samstag, 2. August 2025 um 14 Uhr 

    Samstag, 6. September 2025 um 14 Uhr

    € 8,- pro Person, Kinder unter 6 Jahren kostenlos.

    Mit der NÖ-Card kostenlos.

    Treffpunkt: Gästeinformationsbüro, Ungarstraße 3, 2410 Hainburg a. d. Donau

  • © Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau

    Ruine Röthelstein und Braunsberg

    Starten Sie diese Wanderung beim Parkplatz Donaucafé. Entlang der Donau geht es durch den Hainburger Teil des Nationalpark Donau-Auen, vorbei an alten Baumriesen bis zur Ruine Röthelstein, eine mittelalterliche Raubritterburg. Zurück geht es entweder am selben Weg oder über den etwas höher gelegenen Oberen Donaurundweg.

    Von der Ruine Röthelstein führt ein beschilderter Weg auf den Braunsberg. Vom Plateau aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf Hainburg, das Marchfeld und bis Bratislava.

    Ein weiterer Weg führt von der Ruine entlang der Donau durch den Auwald bis zur „Thebner Überfuhr“. Von dort geht es über die Jägerhaussiedlung, den Golfplatz, Thebener Straße und Kriemhildengasse wieder zurück nach Hainburg.

    Leichte, ganzjährige Wanderungen.

  • Standort der Next Bikes in Hainburg a. d. Donau: Hauptplatz 24

    Kosten:

    Die ersten 15 Minuten pro Ausleihe sind kostenfrei.

    1 € / 15 Minuten in der 1. Stunde
    0.50 € / 15 Minuten in der 2. Stunde
    0.15 € / 15 Minuten in der 3. Stunde

    Max. 15 € / 24 h pro Ausleihe

    Nähere Infos unter:

    https://www.nextbike.at/niederoesterreich/de/#so-gehts

     

     

  • Fahrradhandel, Fahrradverleih, Service, Reparatur

    Roman Spatzierer Badgasse 24, 2405 Bad Deutsch Altenburg, Tel. +43 (0) 676 / 6713040 office@raditäten.at www.raditäten.at Öffnungszeiten: Mo. 10 – 19 Uhr (Di. und Mi. geschlossen) Do. und Fr. 10 – 19 Uhr Sa. und So. 9.30 – 17 Uhr

  • Donau-Radweg

    Der Donau-Radweg ist eine der bekanntesten und best ausgebautesten Fern-Radrouten Europas. Der Abschnitt Wien-Hainburg beträgt rund 50 km und führt vorerst über die Donauinsel und dann am nördlichen Donauufer entlang durch den Nationalpark Donauauen.

  • © Gästeinformationsbüro Hainburg a.d. Donau

    Schlossberg

    3 Fußwege führen auf den, mitten in der Stadt gelegenen Schlossberg. Die immer noch imposanten Reste der alten Heimenburg, bequeme Spazierwege und der herrliche Rundblick über Hainburg und seine Umgebung machen den Schlossberg zu einem beliebten Wanderziel. Vom Parkplatz beim Sportplatz Hummelstraße führen der steile Karrenweg aber auch der bequeme Wanderweg hinauf und auch vom Exerzierplatz gelangt man über einen Serpentinenweg zur Burg.

  • Mittelalterfest Hainburg

    Mittelalterliches Spektakel im historischen Stadtkern – alljährlich im Frühjahr

  • Römerland-Carnuntum-Radtour

    Wien Hoher Markt – Flughafen Schwechat – Fischamend – Arbesthal – Höflein – Petronell Carnuntum – Hainburg an der Donau Streckenlänge: 75 km

    Diese Tagestour lässt sich gut mit einem Besuch des Archäologischen Parks Carnuntum, einer anderen Attraktion entlang der Route oder einer mittelalterlichen Stadtführung in Hainburg verbinden.