Erlebbare Stadtmauer

917 Meter lang, erbaut ab dem 13. Jahrhundert und heute ein wahrer Hingucker: Die Zwettler Stadtmauer zählt zu den Schmuckstücken der Stadt. In der Vergangenheit war sie im Bereich der Promenade nur von unten einsehbar,d och seit 2023 ist die Zwettler Stadtmauer in der Promenade über eine neue Stiegenanlage frei begehbar. Besucher erleben 800 Jahre Stadtgeschichte und erhalten einen Blick in den Innenhof der SONNENTOR Stadt-Lofts.

Über den Mühlbach führt eine Brücke und über eine Stiegenkonstruktion gelangen Besucher zu einem Aussichtssteg sowie zu zwei Plattformen bis zur Krone der Stadtmauer. Über ein Tor in der Mauer führt eine Stiege in den Innenhof der SONNENTOR Stadt-Lofts – dort können Gäste auf einer Aussichtsplattform den Blick über die Stadt schweifen lassen und den Innenhof und Garten von SONNENTOR genießen.

Entlang der Stiege reisen die Gäste über Info-Stationen mit historischen Fotos und modernen Hörbeispielen 800 Jahre in die Vergangenheit und entdecken allerhand Wissenswertes über die Stadtmauer und das historische Juwel in der Landstraße 53. Die Erlebnisstationen machen die Geschichte der Stadtmauer erlebbar.

Die Stiegenanlage entlang der Mauer ist zwischen 1. April und 31. Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr täglich frei zugänglich.

Infos: 02822/503-128, -129 und-139 oder zwettlinfo@zwettl.gv.at

www.zwettl.info

zwettlinfo@zwettl.gv.at

Tourismus-Information

Zwettl-Info im Alten Rathaus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4

Tel.: +43 (0) 2822/503-128

www.zwettl.info

zwettlinfo@zwettl.gv.at
Ansicht des Anton-Turmes von der Aussichtsplattform begehbaren Stadtmauer