Per Rad unterwegs

Iron Curtain Trail - Eurovelo 13

iron_curtain_trail_sign

Am ehemaligen „Eisernen Vorhang“ quer durch Europa radeln

Die EuroVelo Rad-Fernrouten sind ein Symbol für ein gemeinsames Europa. Auf rund  200 km folgt der Iron Curtain Trail im Grenzgebiet Österreich-Tschechien des Wald- und Weinviertels dem Verlauf des ehemaligen „Eisernen Vorhanges“ – einmal diesseits, dann wieder jenseits der Grenze.

Mehr: …

Kamp-Thaya-March-Radweg

KTM_Radweg_bikeline

Die Kamp-Thaya-March-Radroute führt als 421 km langer Rad-Fernwanderweg die Flüsse Kamp, Thaya und March entlang durch das Wald- und Weinviertel. – In gemütlichen Tagesetappen von 50 – 70 km ein perfekter Rad-Urlaub, bei dem Sie auch einen ausgiebigen Stop in der Stadtmauerstadt Marchegg einlegen sollten!

Mehr: …

Radroute Alpen-Karpaten-Korridor

Etappe 3: Angern a.d. March – Orth a.d. Donau

Rund 56 km langer Familienradweg durch Feldfluren, Sanddünen und Auwälder
In Marchegg lohnt eine Besichtigung der Storchenkolonie, und auch in Stopfenreuth bietet sich ein Stop an, um das Naturschauspiel der Au zu genießen. Zum Abschluss wartet das Besucherzentrum des Nationalparks Donauauen im Schloss Orth auf Ihren Besuch.

Mehr: …

Variante Etappe 3: Angern a.d. March – Hainburg

Familientauglicher Radweg von rund 43 km Länge entlang der March
Imperiale Einblicke gewinnen Sie in den Schlössern Marchegg und Schlosshof!

Mehr: …

Nextbike

nextbike

4 Fahrräder am Hauptplatz beim Eingang in den Schlosspark
4 Fahrräder am Bahnhof Marchegg
Kosten: € 1,- pro Stunde, € 10,- für 24 Stunden

www.nextbike.at

museum.marchegg@aon.at

Tourismus-Information

Stadtgemeinde Marchegg
Sitz im Storchenhaus im Schlosspark
Tel. +43 (0) 2285 / 7100-71 oder +43 (0) 699 / 17100085
www.schloss.marchegg.at
museum.marchegg@aon.at