Waidhofen an der Thaya
Schon weit vom Umland her ist die barocke Pfarrkirche von Waidhofen an der Thaya zu sehen. Sie wurde am höchsten Punkt der Stadt (510 m) erbaut. Zur historischen Altstadt, hoch auf dem Felsplateau über der Thaya gelegen, führt die Straße über die Thayabrücke steil hinauf zum Hauptplatz. Er zeigt heute noch seine dreiseitige Form, die er im Mittelalter erhalten hat.
Wie das Städtchen Drosendorf, das thayaabwärts liegt, wurde auch Waidhofen von den Grafen von Pernegg als Burgstadt gegründet. 1171 wird Waidhofen erstmals in einer Urkunde genannt. Auf Grund wiederkehrender Bedrohung mussten die Wehranlagen im Mittelalter laufend verstärkt werden. Die Mauern, die großteils noch gut erhalten sind, umfassten als Wehranlage die historische Innenstadt, erreichen eine Länge von drei Kilometern und sind an manchen Stellen bis zu zwei Meter dick. Zum Spazierengehen laden außerhalb der Stadtmauern die Süd- und Nordpromenade mit ihren Pulvertürmen ein. Im Westen wurde der ehemalige Stadtgraben im 19. Jahrhundert an manchen Stellen zugeschüttet. Heute liegen hier Gärten.
Unter den Bürgerhäusern liegen große, teils zweistöckige Keller. Der Gneis, auf dem Waidhofen erbaut ist, erleichterte als relativ weiches Gestein die Anlage der Keller. Die Stadtmauer besteht zum Teil aus den herausgebrochenen Felsbrocken. Vereinzelt waren die Keller miteinander verbunden, viele Hausbesitzer ließen diese in späteren Jahrhunderten aber zumauern. Es gibt verschiedene Überlegungen, warum die Keller von Waidhofen so große Ausmaße haben: Waren sie Vorratsräume oder Zufluchtsstätten in Zeiten von Belagerungen? Dienten sie als Fluchtwege, da sie bis außerhalb der Festungsanlage reichen? Waren sie womöglich auch Statussymbole wohlhabender Bürger?
Zwei dieser Keller sind im Rahmen einer Stadtführung zu besichtigen, im „Theater an der Mauer“ (TAM) ist ein Teil der Stadtmauer in den Saal integriert.
Tourismus-Information
3830 Waidhofen an der Thaya, Hauptplatz 1
Tel. +43 (0) 2842 / 503-50, Fax +43 (0) 2842 / 503-99
www.waidhofen-thaya.at