Zwettl

„Svetla“ – die Lichte, bedeutet der altslawische Name von Zwettl. Am Zusammenfluss von Kamp und Zwettl entstand die Stadt im geografischen Mittelpunkt des Waldviertes. Eine Stadt voller Kontraste lädt Sie zu einer Entdeckungsreise von der Moderne in die bewegte Geschichte der Stadt.

Zwettl_Schulturm_2_klIm 12. Jahrhundert drangen bayrische Siedler unter Führung der Kuenringer tief in das Waldviertel vor. Im Raum von Zwettl, wo sich bereits slawische Dörfer befanden, errichteten sie auf einem Hügel über dem Zusammenfluss von Kamp und Zwettl eine Burg und eine Kirche. Zu Füßen dieser Burg entstand auf einem Plateau über den beiden Flüssen die Siedlung Zwettl. Seit Herzog Leopold VI. „seinen Zwettler Bürgern“ im Jahr 1200 in einer Urkunde besondere Rechte erteilte, gilt Zwettl als Stadt. Der Ort war bereits damals von einem Palisadenzaun umgeben. 1229 umfasste man die gesamte Stadt mit einer festen Mauer. Das selbstbewusste Ministerialiengeschlecht der Kuenringer erhob sich mit anderen Adeligen gegen den schwachen Landesfürsten Friedrich II. den Streitbaren, der daraufhin Stadt und Burg zerstörte. Die Stadtmauer wurde wieder aufgebaut, die Kuenringerburg jedoch dem Verfall preisgegeben.

Wesentliche Teile des heutigen Bestandes der Stadtmauer stammen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und sind besonders vom Ufer der Zwettl aus gut zu besichtigen. Die Ringmauer, welche den eigentlichen Stadtbereich von Zwettl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts umschloss, hatte drei Tore und ursprünglich zehn Türme, von denen zwei 1619 abgerissen wurden. Heute sind noch 917 Meter Stadtmauer mit sechs Türmen und einem mächtigen Mauervorsprung erhalten. Einer von ihnen ist der Antonturm, der auf freiem Felsen oberhalb des Zwettltales steht. Er hat einen unregelmäßigen achteckigen Grundriss und eine interessante Bauweise: die Mauerstärke im stadtseitigen Teil ist wesentlich geringer als im äußeren Turmbereich.

touristinfo@zwettl.gv.at

Tourismus-Information

Zwettl-Info im Alten Rathaus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4
Tel. +43 (0) 2822 / 503-129, Fax +43 (0) 2822 / 51508
www.zwettl.info
touristinfo@zwettl.gv.at